Vertrauen in der politischen Bildung

Die Zeitschrift „Außerschulische Bildung“ widmet ihre Ausgabe 3-2025 dem Thema „Alles eine Frage des Vertrauens“. Gedanken zur Bedeutung von Vertrauen in der politischen Bildungsarbeit mit von Mehrfachdiskriminierung betroffenen Zielgruppen. Das …

Evaluation und Wirkungsmessung

Der „Transfer politische Bildung“ berichtet über ein Expertengespräch Update: Tagungsbericht zum Expert*innengespräch zu Evaluation und Wirkungsmessung in der politischen Bildung online Etwa 20 Expert*innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen und Praxisfeldern kamen …

Digitales Lernlabor

RE:think – Das digitale Lernlabor der Bildungsstätte Anne Frank Eine interaktive App für Jugendliche zum Umgang mit Rassismus und Antisemitismus  Im Jahr 2018 wurde das Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ …

Jugend 2025

Wer nicht sowieso die kostenlose Bundeszentralen-Heftreihe APuZ (aus Politik und Zeitgeschichte) aufruft, sei auf die aktuelle Ausgabe 36-37/2005 hingewiesen, die unter dem Titel Jugend 2025 erschienen ist. Hier der Beginn …

Erosion der US-Demokratie

Philipp Adorf, Der autoritäre Umbau: Donald Trumps zweite Amtszeit und die Erosion der US-Demokratiehttps://budrich-journals.de/index.php/gwp/article/view/46262 Donald Trumps zweite Amtszeit markiert eine drastische Verschiebung hin zu einem kompetitiven Autoritarismus. Trump baut die …

Politische Partizipation

Politische Partizipation junger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Nora Storz, Politische Partizipation junger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte – die Bedeutung von politischer Bildung und Diskriminierungserfahrungen Junge migrantisch wahrgenommene Menschen in Deutschland sind seltener politisch …

Kulturpass

Kulturpass für Jugendliche vor dem Aus  Das ZdF meldet – neben vielen anderen Medien – die Einstellung des Kulturpass, der Fördermaßnahme für Jugendkultur.  Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) sieht nach einer Einschätzung des …

Weltklima

COP30: UN-Klimakonferenz in Belém 2025 Vom 10. bis 21. November 2025 findet in der brasilianischen Amazonas-Stadt Belém die 30. Weltklimakonferenz statt. Die Entwicklungs– und Umweltorganisation Germanwatch e. V., die sich für globale Gerechtigkeit und den …

Digitalisierung

Im Koalitionsvertrag (21. Legislaturperiode, Kapitel 2.2, Zeilen 1775 ff. bzw. 1788 f.) haben die Parteien beschlossen, den Staat einfacher, digitaler und erfolgreicher zu machen. Entscheidungen, Prozesse und Strukturen der öffentlichen …