Jugend in Deutschland 2025 von Klaus Hurrelmann gemeinsam mit Simon Schnetzer und Kilian Hampel bietet einen umfassenden Einblick in die Einstellungen, Werte und Lebensrealitäten der jungen Generation. Die diesjährige Ausgabe enthält einen erweiterten Generationenvergleich mit repräsentativen Ergebnissen für die Altersgruppen der 14–29, 30–49 und 50–69 jährigen in Deutschland. Damit werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen sichtbar und zeigen das Potential für ein besseres Generationenmiteinander.
Auf 95 Seiten (69,00 €) stellt die digitale Publikation zentrale Ergebnisse und thematische Schwerpunkte (wie Leben, Digitales, Finanzen, Arbeit, Politik) übersichtlich dar. Jeder Schwerpunkt wird durch eine eigene Trendauswertung vertieft und schließt mit einem Fazit sowie konkreten Handlungsempfehlungen. Die Inhalte sind zielgruppenspezifisch aufbereitet und bieten wertvolle Anhaltspunkte für Strategieentwicklungen, differenziert nach Altersgruppen und Geschlecht.
30 anschauliche Infografiken und zahlreiche Originalzitate aus der Befragung unterstützen das Verständnis der Ergebnisse. Durch die klare Struktur, die visuelle Aufbereitung und die leicht verständliche Sprache eignet sich die Studie als fundierte Grundlage für Bildungsarbeit, Unternehmenspraxis und gesellschaftliche Diskussion.
https://www.simon-schnetzer.com/jugendstudien/jugend-in-deutschland-2025