Wer nicht sowieso die kostenlose Bundeszentralen-Heftreihe APuZ (aus Politik und Zeitgeschichte) aufruft, sei auf die aktuelle Ausgabe 36-37/2005 hingewiesen, die unter dem Titel Jugend 2025 erschienen ist. Hier der Beginn der Inhaltsbeschreibung:
Junge Wählerinnen und Wähler gelten für politische Parteien oftmals als schwer erreichbare oder unberechenbare Gruppe, deren Präferenzen sich von Wahl zu Wahl ändern. Dabei liegen ihre Interessen auf der Hand: mehr Mitsprache, bessere Zugänge zu guter Bildung, eine gleichmäßigere Verteilung erwartbarer Kosten auf alle Generationen, die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen und anderes mehr. Die Bezugsmöglichkeiten unter