Sozialpolitische Zeitenwende?
Oktober 2024
Prof. Karim Fereidooni (Ruhr-Universität Bochum) hat 50 Handlungsempfehlungen für Lehrer*innen zum Thema entwickelt. Sie beginnen mit folgenden Sätzen: 1. Ich akzeptiere Möglichkeiten und Leerstellen des UnterrichtsIch habe nicht den Anspruch, …
Die website „Verfassungsblog“ macht auf mögliche politische Gefährdungen der Landeszentrale aufmerksam, die bei einer Regierungsbeteiligung extremistischer Parteien nach der Landtagswahl entstehen könnten, und zeigt, wie andere Bundesländer (z.B. Bayern und …
Das Ministerium für Kultur, Wissenschaft, Weiterbildung und politische Bildung hat eine „Stabsstelle Extremismusprävention“ eingerichtet. Diese an sich begrüßenswerte Maßnahme geht aber hinsichtlich Stellenbesetzung und Kompetenzzuweisung in bedrohlicher Weise zu Lasten …
der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) hat eine „Stellungnahme“ zur „Demokratiebildung als Auftrag der Schule“ veröffentlicht. Hier der Vorspruch zur Stellungnahme im Originalton: „Die …
Auch in Deutschland mehren sich die Stimmen, die sich dafür einsetzen, dem Thema Einsamkeit und deren Bekämpfung eine größere Bedeutung beizumessen. Kürzlich wurde eine Reihe von Zahlen vorgelegt. Wie lassen …
Der neue TikTok-Report der Bildungsstätte Anne Frank, Jena, analysiert Trends, Strategien und Ästhetiken in diesem Medienkosmos und gibt Hinweise zur öffentlichen Debatte wie zur medienpädagogischen Intervention. Hier der Beginn des …