Die Beiträge dieser Seite

Die Plastikflut steigt

In drei Texten auf GWP-Extra (bequemer Aufruf über Stichwortsuche) wurde das Problem der Plasikverseuchung des Planeten bereits behandelt. Sie bieten Hintergrund für die aktuelle Information über das (erneute) Scheitern eines …

Forschungsmagazin DJI Impulse

Das Forschungsmagazin DJI Impulse berichtet allgemein verständlich über die Forschungsergebnisse des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Das kostenlose Magazin richtet sich an Interessierte aus Politik, Fachpraxis, Medien und Gesellschaft. Jede Ausgabe widmet …

Sozioökonomische Bildung

8. Jahrestagung der GSÖBW: Neue Wege der Wissensproduktion für die sozioökonomische Bildung: Die Rolle von Think Tanks, NGOs und Blogs Pluralismus und Kontroversität sind zentrale Leitprinzipien sozioökonomischer Bildung. Dies spiegelt …

Demokratie ist Kinderrecht

Ein Beitrag zur Verwirklichung der Kinderrechte in der Schule Daniel Bertels und David Rott, Universität MünsterDie Kinderrechte sind wichtig und man sollte sie beachten. Darauf werden sich die allermeisten Menschen …

Diskussionsschulung

Gish-Galopp und andere Herausforderungen Pilotkurs der Europäischen Akademie Berlin Wie begegnet man gezielten Störversuchen in Diskussionen? Welche Strategien helfen gegen Desinformation und Manipulation? Mit dem Fortbildungsprojekt „Gish-Galopp und andere Herausforderungen“ entwickelt die …

SINUS-Jugendumfrage

Zu den wichtigen periodischen Jugendstudien gehört die SINUS-Studie, die im Auftrag der BARMER Krankenversicherung durchgeführt wird. Sie wirft jährlich einen Blick auf zentrale Themen, die junge Menschen bewegen. 2024/2025 wurde …

Die Unabhängigkeit der Justiz

Der Verfassungsblog analysiert in Szenarien, wie es um die Unabhängigkeit der Justiz, also die Gewaltenteilung in Deutschland, steht. Droht dieser – wie etwa in Polen – eine populistische Überwältigung? Hier …

Gesellschaftswissenschaftliche Integrationsfächer:

„Gesellschaftswissenschaftliche Integrationsfächer: Motor schulischer Demokratie- und Nachhaltigkeitsbildung?!“ Wissenschaftliche Tagung der Universität Trier in Kooperation mit dem Netzwerk Fach Gesellschaftswissenschaften (12. und 13. März 2026) Gesellschaftswissenschaftlichen Integrationsfächer, die in verschiedenen allgemeinbildenden Schulformen …