„Die Unverzichtbaren: Menschen in der Basisarbeit
Sie reinigen Büros, liefern Essen aus, verbauen Autoteile oder räumen Supermarktregale ein. Menschen, deren berufliche Tätigkeiten keine formale Qualifikation erfordern, bilden mit ihrer Arbeit die Basis unserer Gesellschaft. Gleichzeitig werden diese Beschäftigte in un- und angelernten Berufen (Basisarbeiter:innen) in zentralen Reformdebatten weitestgehend übersehen. Unsere Studie möchte das ändern. […]“
Je unsicherer und weniger selbstbestimmt sich Beschäftigte in ihrer Arbeit fühlen, desto weniger offen sind sie gegenüber Transformationsprozessen – und desto schwächer ist ihr Vertrauen in die Demokratie. Dies betrifft insbesondere Personen in un- und angelernten Tätigkeiten, die mit rund acht Millionen Beschäftigten etwa ein Fünftel der Erwerbsbevölkerung ausmachen und zu den besonders vulnerablen Gruppen am deutschen Arbeitsmarkt gehören. Das ist das Ergebnis der neuen Studie „Die Unverzichtbaren“ von Das Progressive Zentrum, die Anstellungsverhältnisse, Arbeitsbedingungen und politische Einstellungen innerhalb dieses Beschäftigungssegments der Basisarbeit untersucht.
https://www.progressives-zentrum.org/wp-content/uploads/2025/06/Die_Unverzichtbaren_Studie_2025_DasProgressiveZentrum.pdf