Roland Sturm analysierte den Draghi-Bericht über die Wettbewerbsfähigkeit der EU und wies auf zahlreiche Schwachstellen der Union hin.
Das neue Abkommen zwischen der EU und Großbritannien (das Land hatte bekanntlich die EU mit dem „Brexit“ Anfangs 2021 verlassen) bringt nach Meinung von Kritikern Verbesserungen Teilbereichen, bedeutet aber nicht, dass mit einer Rückkehr des Vereinigten Königreiches in die EU zu rechnen wäre. Hier die Pressemitteilung der EU. (Deepl hilft gern bei der Übersetzung):
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/statement_25_1267
Ein besonders wichtiger Punkt des Abkommens liegt in der geplanten Zusammenarbeit in Verteidigungsfragen. London und Brüssel wollen in diesem Themenbereich wieder enger zusammenarbeiten. Der Pakt sieht einen regelmäßigen Austausch vor. Unter anderem soll es zweimal im Jahr ein Treffen der EU-Außenbeauftragten mit den britischen Außen- und Verteidigungsministern geben. Die Vereinbarung ermöglicht es London zudem, sich gemeinsamen Beschaffungsmaßnahmen für Rüstungsgüter in der EU anzuschließen. Auch bei der Unterstützung der Ukraine ist eine engere Kooperation geplant.