Alan Marx/Brigitte Geißel: Zur aktuellen Nutzung von Bürgerräten
Hierzu reichhaltige Informationen im Verfassungsblog (s. unten) und darin ein Plädoyer für eine Stiftung für Partizipative Demokratie von Ortwin Renn:
„Wie man Bürgerräte institutionalisieren könnte: Die Demokratie lebt von der Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Wahlen, Volksentscheide und Petitionen sind dabei die bekanntesten Mittel, um politische Entscheidungen mitzugestalten. Doch es gibt auch weniger bekannte Formen der Beteiligung, die sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit erfreuen: dialogorientierte Beteiligungsverfahren wie die sogenannten Bürgerräte.
Vorschläge zu möglichen institutionellen Regelungen von Bürgerräten sind in einer Handreichung an den Bundestag zusammengefasst, die ich gemeinsam mit anderen Experten und Expertinnen der Bürgerbeteiligung verfasst habe…“ (Lietzmann et al. 2021):
https://verfassungsblog.de/category/debates/burgerrate_deutschland_verstetigung