Wie ticken Jugendliche? Darum geht’s in der SINUS-Jugendstudie 2024
Die SINUS-Jugendstudie gibt seit 2008 alle vier Jahre einen aktuellen und lebendigen Einblick in die vielfältigen Lebenswelten der 14- bis 17-Jährigen (Sinus-Jugendmilieus). Ausführliche Interviews, fotografische Dokumentationen des Wohnumfelds und Selbstzeugnisse der Jugendlichen (z. B. Collagen über den Sinn des Lebens) ermöglichen ein tiefes Verständnis der Lebensphase Adoleszenz.
Im Fokus der diesjährigen Jugendstudie stehen neben Werteorientierungen, Interessen und Zukunftsvorstellungen folgende Vertiefungsthemen:
- Umgang mit politischen Krisen
- Soziale Ungleichheit und Diskriminierung
- Engagement und Beteiligung
- Lernort Schule
- Mental Health, Sinnsuche und Spiritualität in Social Media
- Umgang mit Fake News
- Sport und Bewegung
- Geschlechtsidentität und Rollenerwartungen
Die neue SINUS-Studie ist preiswert bei der Bundeszentrale für politische Bildung zu beziehen.