Kulturpass für Jugendliche vor dem Aus
Das ZdF meldet – neben vielen anderen Medien – die Einstellung des Kulturpass, der Fördermaßnahme für Jugendkultur. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) sieht nach einer Einschätzung des Bundesrechnungshofs kaum noch eine Chance für den Kulturpass. „Wir werden fortan andere Projekte der Kulturförderung für Jugendliche intensivieren“, teilte Weimer mit.
Er beruft sich auf eine Einschätzung des Bundesrechnungshofs, nach der der von der Ampel-Regierung eingeführte Kulturpass verfassungsrechtlich nicht gedeckt sei.
„Nachdem die Vorgängerregierung den Kulturpass bereits haushalterisch auf null und damit faktisch eingestellt hat, gibt nun auch die Rechtslage kaum mehr Chancen, den Kulturpass neu zu beleben“, sagte der Politiker weiter.
Da für das laufende Jahr bis vor kurzer Zeit kein Bundeshaushalt verabschiedet wurde, fehlte auch die Finanzierung für den Kulturpass. Im Koalitionsvertrag der schwarz-roten Koalition wurde vereinbart, die Fortführung des Kulturpasses zu prüfen.
https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/weimer-kulturpass-jugendliche-100.html
Abschiedsgruß
Der Kulturpass verabschiedet sich: „Wir blicken dankbar zurück auf all das, was der KulturPass in den letzten Jahren möglich gemacht hat – für Dich und viele andere junge Menschen in ganz Deutschland.
Ob Konzert, Theater, Buch, Museum oder Festival: Hinter jedem eingelösten Euro steckt eine Geschichte.
Eine neue Lieblingsband, ein spannendes Buch, ein inspirierender Filmabend oder ein unerwartet guter Theaterbesuch – all das sind Momente, die bleiben.
Der KulturPass hat gezeigt, wie abwechslungsreich und spannend Kultur sein kann. Jede Veranstaltung, jedes Kulturgut, das Du ausprobiert hast, war ein Beitrag zu gelebter Vielfalt und gemeinsamen Erlebnissen.
Danke, dass Du dabei warst und Kultur mit Leben gefüllt hast!“