Bei der Bundestagswahl 2025 zeigte sich die Jugend politisch so gespalten wie nie zuvor. 26 Prozent der jungen Wähler*innen machten ihr Kreuz bei der Linken, die damit in dieser Altersgruppe ihr mit Abstand bestes Ergebnis erzielte. Auf Platz zwei bei den jungen Wähler*innen: die AfD. Doch was bewegt junge Menschen dazu, eine rechtsextreme Partei zu wählen, deren rückwärtsgewandte Politik insbesondere für ihre Altersgruppe fatal ist? Ob Klimawandelleugnung, Steuervorteile für Reiche oder eine antiquierte Familienpolitik – auf den ersten Blick hat die AfD ihnen wenig zu bieten.
Um zu verstehen, warum die AfD trotzdem so attraktiv für junge Wähler*innen ist, hat der neue Campact-Thinktank Rechtsextremismus (TTRex) gemeinsam mit Forscher*innen vom Progressiven Zentrum (DPZ) eine Analyse initiiert. In ausführlichen Gruppeninterviews hat TTRex junge Menschen befragt, die der Partei bei der Bundestagswahl zum ersten Mal ihre Stimme gegeben hatten. Wer also sind die „Neuen“ unter den AfD-Wählenden – und wie können demokratische Kräfte sie noch erreichen? Hier der vollständige Bericht:
https://blog.campact.de/2025/06/ttrex-analyse-warum-waehlen-junge-menschen-die-afd/