Große Sorge vor Kriegen, Populismus und Extremismus
(Aus der Presse-Mitteilung der Barmer): Politischer Populismus und Extremismus bereiten fast jedem zweiten Jugendlichen in Deutschland mit Blick auf die Zukunft Sorgen. Das geht aus der repräsentativen Sinus-Jugendstudie 2024 im Auftrag der BARMER hervor, für die im Herbst bundesweit 2.000 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren befragt wurden. Demnach nennen 42 Prozent der Befragten Populismus und Extremismus als Grund großer persönlicher Befürchtungen. Lediglich Kriege erwähnten sie als einziges Thema mit 59 Prozent noch häufiger. Im Jahr zuvor lag dieser Anteil noch bei 53 Prozent.
Eigene Zukunft sieht große Mehrheit positiv
Wie aus der Sinus-Studie weiter hervorgeht, schauen die Jugendlichen hierzulande aber grundsätzlich positiv nach vorn. Demnach blicken derzeit 79 Prozent optimistisch in ihre persönliche Zukunft. Das ist derselbe Wert wie im Jahr 2023. Während der Zukunftsoptimismus bei Schülern mit einem niedrigeren Bildungsniveau von 70 auf 79 Prozent gestiegen ist, ist er bei angehenden Abiturientinnen und Abiturienten von 82 auf 79 Prozent gesunken. Derzeit sind 79 Prozent der befragten Teenager mit ihrem Leben zufrieden und damit zwei Prozentpunkte weniger als im Jahr 2023.
https://www.sinus-institut.de/media-center/presse/barmer-jugendstudie-2024-25-zukunft