Der Wahl-O-Mat 2025 hat am ersten Tag nach seiner Online-Schaltung einen Rekordstart hingelegt: Mehr als neun Millionen Mal wurde das Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung binnen 24 Stunden bereits genutzt.
Einen Tag nach der Online-Schaltung hat der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 laut den Entwicklern bereits einen Rekord gebrochen. Innerhalb von 24 Stunden sei das Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) mehr als neun Millionen mal genutzt worden, wie ein Sprecher dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) mitteilte. „Das sind so viele Nutzungen wie noch nie und damit ein Rekordstart.“
Vor der Bundestagswahl 2021 habe die Nutzungszahl des Wahl-O-Mat am zweiten Tag bei 7,1 Millionen gelegen – also um rund zwei Millionen niedriger. Insgesamt wurde das Angebot nach bpb-Angaben damals mehr als 21 Millionen Mal genutzt.
https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/wahl-o-mat-rekord-100.html
Vor den Bundestagswahlen 2021 und 2017 brachten wir Beiträge von Stefan Marschall, der in jenen Jahren wie auch in diesem für das immer häufiger in Aspruch genommene Entscheidungshilfsmittel verantwortlich zeichnete:
2021
Stefan Marschall, Lea Schrenk: Der Wahl-O-Mat im „Superwahljahr“ – ein lehrendes und lernendes Tool der politischen Bildung
https://www.budrich-journals.de/index.php/gwp/article/view/37274
und vor 2017
Stefan Marschall, Lea Schrenk: Toy or Tool? Der Wahl-O-Mat als hybrides Angebot der politischen Bildung
https://www.budrich-journals.de/index.php/gwp/issue/view/1239