Vor kurzem erschien der Deutschland-Monitor
Seine Befunde sind für die politische Bildung Grundlage für unterrichtspraktische Überlegungen. Hier folgt die Vorrede des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, danach der Link zum vollständigen Bericht.
Liebe Leserinnen und Leser,
der Deutschland-Monitor ist eine jährliche repräsentative Befragung zu politischen Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger und gesellschaftlichen Stimmungslagen. Die Studie geht auf eine Handlungsempfehlung der Kommission »30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit« zurück. Als Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland freue ich mich sehr, dieses Projekt begleiten zu dürfen. In diesem Jahr widmet sich der Deutschland-Monitors einem wichtigen Thema: In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Welche Grundhaltungen, Werte und Vorstellungen vom gesellschaftlichen Zusammenleben und der Rolle des Staates gibt es? Und werden zentrale gesellschaftliche Werte und Normen in der Bevölkerung breit geteilt – oder gehen die Vorstellungen diametral auseinander? Seit mehreren Jahren stellen wir eine wahrgenommene gesellschaftlichen Polarisierung fest, die auch für unsere Demokratie eine Herausforderung ist. Doch prallen in unserer Gesellschaft tatsächlich unterschiedliche Werte, Meinungen und Anschauungen aufeinander? Ist die Gesellschaft wirklich gespalten – oder glauben wir das nur? Darum geht es im Deutschland-Monitor 2024.
https://deutschland-monitor.info